
Die lustige Filmschmiede aus Pottyland
Telefonmann

Titel:
Telefonmann
Filmstart:
10.03.2022
Studio:
B.E.I.S. Productions
Regie:
Genre:
Arthouse
Land/Jahr:
Pottyland 2022
Filmlänge:
157 Minuten
Altersempfehlung:
ab 16 Jahren
Darsteller:
- Karl Utze Pedro Caramba
- Ludwig Hund Neider Ned
- Özman Hadji Günther Kabeljau
- Amber Swallows Verzweifeltes IT-Girl
- Hiroshi Tortenhuber verwirrter Typ am Obststand
- Jochen Knochen Verkäufer im Handyladen
- Khadijah Haaranja Handyfreak #2
- Kimmy Dubois Verzweifelte Influenzerin
Inhalt:
In einer Welt, in der sämtliche Kommunikation digital abzulaufen scheint und die Konversationen nur noch durch Emojis oder Kurznachrichten stattfinden, gibt es einen Menschen, der weiter an alten Werten und gesprochener Kommunikation festhält: Pedro Caramba (Karl Utze) aus El Panso arbeitet in einer Telefonzentrale, als letzter verbliebener Mitarbeiter, und verbindet dort Leute.Diese Welt ist nicht seine. Im stolzen Alter von 55 Jahren will er wieder das zurück haben, was er kennen und lieben gelernt hat: Persönliche soziale Interaktion. Also beschließt er, sein Wissen über Telefone, Verbindungen und Funkfrequenzen zu nutzen, um mit einem Schlag alle Handys des Landes lahm zu legen. Überall wird nur noch die Meldung "Ich bin der Herr der Telefone. Guckt nach oben!" angezeigt - und die Leute sind verwirrt. Wie funktioniert eine Welt ohne Smartphones? Wie kann man Verabredungen absagen, wenn man nicht eben kurz eine Nachricht schreiben kann? Und womit vertreibt man sich jetzt die Zeit, während man auf dem Klo hockt?
Es ist der Anbruch einer neuen Weltordnung - und nachdem sie ihn zunächst als meistgehassten Menschen der Welt darstellten, wird Caramba nunmehr zum Erlöser, zum sogenannten "Telefonmann". Er ist das Leitbild einer neuen Generation - doch natürlich hat er Neider (Ludwig Hund) und es entstehen bereits die ersten Unruhen und Geheimverbindungen, denn die gesamte Handyindustrie, sämtliche Influencer sowie die meisten introvertierten Menschen wollen diesen Fortschritt nicht mehr missen...
Produktionsnotizen vom Produzenten:
Die innere Zerrissenheit des Pedro wird besonders in den Szenen deutlich, in denen er sich innerlich zerreißt. Die zu produzieren war unfassbar anstrengend, denn wir haben ja nur einen Karl Utze, es gibt nur einen Karl Utze. Einen Karl Utze. Es gibt nur einen Karl Utze.
© by Lord Reis 2003-2025